Loading…

Das PLAY – CREATIVE GAMING FESTIVAL lud vom 5. bis 13. November 2021 ein, online, hybrid und vor Ort die Kultur digitaler Spiele zu feiern. In Workshops, Ausstellungen, Shows, Gesprächsrunden und Talks standen erstmals ganze neun Tage lang das Mitmachen, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen auf dem Programm. Das Publikum entschied dabei selbst, wie es das Festival besuchen wollte: Stream, virtuelle Festival Location oder digitale Spielewelten – PLAY21 bot diverse Einstiegsmöglichkeiten.

Unter dem Motto RESTART TOGETHER! richtete das Festival in diesem Jahr den Blick auf Vergangenes und Zukünftiges, auf Isolation und Vergemeinschaftung, auf Nähe und Distanz. PLAY21 beschäftigte sich mit der Rolle von Games in der (post-)pandemischen Gesellschaft und mit den Fragen, wie Spiele uns in einer globalen Krise zusammenbringen, Hoffnung spenden, zu alternativen Orten der Begegnung werden und wie die Spielekultur sich nach und durch Corona verändern wird.

Europa Passage 2. Stock/Europa Passage 2nd floor


PLAY-Studio und Mini-Ausstellung
Im 2. OG der Europa Passage mit Ausblick auf den Jungfernstieg sind unser Streaming-Studio zu finden und eine exklusive Auswahl an Games ausgestellt. Guckt zu und spielt mit! Dort könnt ihr Einblicke in das Festivalgeschehen erhaschen und spielen.
Die Europa Passage wurde nach dem Entwurf des Architekten Hadi Teherani gebaut und 2006 eröffnet. Die Europa Passage befindet sich im Zentrum der Hamburger Innenstadt und bietet Einkauf, Gastronomie, Kunst sowie Kultur und stellt einen beliebten Treffpunkt in der Hamburger Innenstadt dar.

---------------------------------------------

PLAY-Studio and Mini-Exhibition
Located on the 2nd floor of the Europa Passage overlooking Jungfernstieg, the PLAY-Studio will feature an exclusive selection of games playable on-site. Watch and play! There you can catch glimpses of the festival action and play games.
The Europa Passage was built according to the design of architect Hadi Teherani and opened in 2006. The Europa Passage is located in the center of Hamburg and offers shopping, gastronomy, art as well as culture and is a popular meeting point in Hamburg's city center.

Ballindamm 40
20095 Hamburg
www.europa-passage.de



SCHORSCH im IFZ 


Präsenz-Workshops
Nah am Hamburger Hauptbahnhof, im Stadtteil St. Georg, ist das SCHORSCH im IFZ. Hier können Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene an unseren Präsenz-Workshops teilnehmen.
 
Das SCHORSCH im IFZ ist in der Offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit als auch in den Sozialräumlichen Hilfen und Angeboten (SAJF) im Rahmen der BASFI tätig. Als anerkannter Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist das Schorsch Teil des Integrations– und Familienzentrums (IFZ) in St. Georg.
Die Arbeit richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Zusammenhängen. Kinder, Jugendliche und Eltern können ihre Freizeit hier verbringen, Kontakte zu anderen Familien aufnehmen, sich informieren und beraten lassen. Grundlage dabei ist der interkulturelle und interreligiöse Arbeitsansatz.
Die Hauptthemen sind die Begegnung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und das Schaffen gemeinsamer Erfahrungsräume. Hierzu werden unterschiedlichste Formate und vielfältige Ressourcen genutzt, neben der klassischen Treffpunktarbeit und Beratung werden neue Ansätze entwickelt und Angebotsformate der Netzwerkpartner verzahnt.

---------------------------------------------

Face-to-face workshops
Close to Hamburg's main train station, in the St. Georg district, is the SCHORSCH at the IFZ. Here, young people from the age of 13 and adults can take part in our presence workshops.

The SCHORSCH in the IFZ is active in open child, youth and family work as well as in the Social Spatial Help and Offers (SAJF) within the framework of the BASFI. As a recognized provider of open child and youth work, the Schorsch is part of the Integration and Family Center (IFZ) in St. Georg.
The work is aimed at children, young people and families from different cultural and religious backgrounds. Children, young people and parents can spend their free time here, meet other families, get information and advice. The foundation for this is the intercultural and interreligious approach to work.
The main focus is on the encounter of people in different life situations and the creation of common spaces of experience.
The main focus is on the encounter of people in different life situations and the creation of common spaces of experience. For this purpose, a wide variety of approaches and resources are used; in addition to the classical work in meeting places and counseling, new approaches are developed and offering formats of the network partners are interlinked.




Hamburger Schulen/Hamburg schools

In 12 Hamburger Schulen finden vom 8.-12.11.2021 die Workshops für Schüler*innen statt. Mit dabei sind: Gymnasium Lerchenfeld, Stadtteilschule Eidelstedt, Stadtteilschule Erich Kästner, Stadtteilschule Meiendorf, Stadtteilschule Alter Teichweg, STS Fischbek-Falkenberg, Elisabeth-Lange-Schule, Goethe-Schule-Harburg, Stadtteilschule Am Hafen, Julius-Leber-Schule, Stadtteilschule Horn, Stadtteilschule Heidberg.

---------------------------------------------

From 8-12.11.2021, the workshops for students will take place in 12 Hamburg schools. Among them are: Gymnasium Lerchenfeld, Stadtteilschule Eidelstedt, Stadtteilschule Erich Kästner, Stadtteilschule Meiendorf, Stadtteilschule Alter Teichweg, STS Fischbek-Falkenberg, Elisabeth-Lange-Schule, Goethe-Schule-Harburg, Stadtteilschule Am Hafen, Julius-Leber-Schule, Stadtteilschule Horn, Stadtteilschule Heidberg.


Filter sessions
Apply filters to sessions.