[Um einen Programmpunkt zum persönlichen Zeitplan hinzuzufügen, bitte ein Häkchen im weißen Kreis neben dem Titel setzen]Wie lassen sich Pandemien, Naturkatastrophen oder politische Ereignisse als Game bearbeiten und spielerisch erleben? Welche Rolle spielt das Storytelling bei so komplexen Thematiken und wie ist es umsetzbar? Im Workshop entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam mit Sarah Fartuun Heinze und Michael Geithner von
Playing History eigene Stories zu gesellschaftlichen und politischen Ereignissen. Die beiden gehen dabei u. a. auf das Spiel
Hidden Codes zum Thema Radikalisierung Jugendlicher im Internet ein, das in Zusammenarbeit mit der
Bildungsstätte Anne Frank entwickelt wurde.
Um sich einen Platz für den Workshop zu sichern, ist eine Registrierung bei Sched erforderlich. Der Workshop kann vom Gast daraufhin zum eigenen Programm hinzugefügt werden. Die Workshopleitung wird den Teilnehmenden weitere Informationen rechtzeitig vor Workshopbeginn zukommen lassen. Der Workshop findet auf Deutsch statt.Hygiene- und Schutzbestimmungen im SCHORSCH- Alle Personen müssen vor der Teilnahme am Workshop einen negativen Corona-Test vorweisen. Entweder wird der Nachweis hierfür mitgebracht (Zertifikat eines Testzentrums) oder ihr testet euch vor Ort (Selbsttests stehen zur Verfügung).
- Die Teilnahme am Workshop ist nur mit Registrierung in der Luca-App oder mit händischer Registrierung vor Ort möglich.
- Bei Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks- /Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) auf jeden Fall zu Hause bleiben.
- Mindestens 1,50 m Abstand zu anderen Personen halten.
- Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln.
- Regelmäßig Hände waschen und gerne auch die bereitgestellten Hygienestationen nutzen
- Husten- und Niesetikette einhalten (Husten und Niesen in die Armbeuge; größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten wegdrehen).
- In allen Bereichen der Einrichtung gilt eine Maskenpflicht für Personen ab 7 Jahre.
----------------------------------------------
[To add an event to your personal schedule, please place a checkmark in the white circle next to the title]How can pandemics, natural disasters or political events be processed as a game and experienced in a playful way? What role does storytelling play in such complex topics and how can it be implemented? During this workshop, participants will work with Sarah Fartuun Heinze and Michael Geithner from
Playing History to develop their own stories about social and political events. Among other things, they will discuss the game
Hidden Codes on the topic of radicalization of adolescents on the Internet, which was developed in cooperation with the
Anne Frank Educational Center.
To participate in this workshop, a registration in Sched is required. The workshop can then be added to the personal schedule. The workshop leads will provide the participants with further information in time before the workshop begins.
This workshop will be held in German.Hygiene and protection regulations in the SCHORSCH- All attendees must present a negative Corona test before participating in the workshop. Either bring verification with you (certificate from a test center) or test yourself on site (self-tests are available).
- Attendance at the workshop is only permitted after registration in the Luca app or with manual registration on site.
- In case of signs of illness (e.g. fever, dry cough, breathing problems, loss of sense of taste/smell, sore throat, aching limbs) please stay at home.
- Keep at least 1.50 m distance from other people.
- No touching, hugging or shaking hands.
- Wash hands regularly and feel free to use the hygiene stations provided.
- Adhere a cough and sneeze etiquette (cough and sneeze into the crook of your arm; keep as much distance as possible from other people, preferably turn away).
- Masks are mandatory in all areas of the facility for anyone over the age of 7.