Loading…

Das PLAY – CREATIVE GAMING FESTIVAL lud vom 5. bis 13. November 2021 ein, online, hybrid und vor Ort die Kultur digitaler Spiele zu feiern. In Workshops, Ausstellungen, Shows, Gesprächsrunden und Talks standen erstmals ganze neun Tage lang das Mitmachen, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen auf dem Programm. Das Publikum entschied dabei selbst, wie es das Festival besuchen wollte: Stream, virtuelle Festival Location oder digitale Spielewelten – PLAY21 bot diverse Einstiegsmöglichkeiten.

Unter dem Motto RESTART TOGETHER! richtete das Festival in diesem Jahr den Blick auf Vergangenes und Zukünftiges, auf Isolation und Vergemeinschaftung, auf Nähe und Distanz. PLAY21 beschäftigte sich mit der Rolle von Games in der (post-)pandemischen Gesellschaft und mit den Fragen, wie Spiele uns in einer globalen Krise zusammenbringen, Hoffnung spenden, zu alternativen Orten der Begegnung werden und wie die Spielekultur sich nach und durch Corona verändern wird.
Back To Schedule
Thursday, November 11 • 18:00 - 19:00
PLAY Couch „Crisis? Reset!" [DE]

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

[Um einen Programmpunkt zum persönlichen Zeitplan hinzuzufügen, bitte ein Häkchen im weißen Kreis neben dem Titel setzen]

Klimakrise, Pandemie, Pubertät – Krisen sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie wirken abschreckend und einschüchternd, da sie oftmals Herausforderungen und Einschränkungen mit sich bringen. Die Konfrontation mit Krisensituationen kann aber ebenso kreative Prozesse freisetzen, die dabei helfen umzudenken, Neues zu wagen und einen Restart zu ermöglichen.
Krisenhafte Geschehnisse sind häufig zentrale Elemente in digitalen Spielen und nicht selten geht es darum, die Welt zu retten. Doch wie lassen sich reale Krisen wie der Klimawandel mit Games erfahrbar machen? Und wie kann das sogar in einer Verhaltensänderung münden? Können digitale Krisen vielleicht auch stellvertretend dazu genutzt werden, Umgangsweisen für bestehende und bevorstehende Krisen abzuleiten? Und wie krisenfest ist die Gaming-Welt? Mit Blick auf Rassismus, Sexismus oder Verschwörungsideologien stellt sich die Frage, ob die Gaming-Community nicht selbst in einer Krise steckt.
Über diese Fragen spricht Moderator Christian Schiffer bei der PLAY Couch „Crisis? Reset!” mit Bildungsreferent Viet Hoang, Medienpädagogin und SCHAU HIN!-Mediencoach Iren Schulz und Game Design Professor und Kurator Dominik Rinnhofer.

PLAY Couch: Das sind drei interessante Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen, die sich eine Stunde lang über ebenso spannende und aktuelle wie auch abseitige Themen rund um Games austauschen. Auf die Couch bittet Journalist und Rundfunk-Moderator Christian Schiffer.

Dieser Talk findet auf Deutsch statt.


----------------------------------------------

[To add an event to your personal schedule, please place a checkmark in the white circle next to the title]

Climate crisis, pandemic, puberty – crises are ubiquitous in our everyday lives. They are daunting and intimidating because they often bring challenges and restrictions. However, the confrontation with crisis situations can also release creative processes that help to rethink, venture something new and enable a restart.
Critical events are often core elements in digital games, and it is not uncommon for them to be about saving the world. But how can real crises like climate change be made tangible through games? And how can this even lead to a change in behavior?
Can digital crises perhaps serve as a proxy for deriving ways of dealing with current and imminent crises? And how crisis-proof is the gaming world? Considering racism, sexism or conspiracy ideologies, the question arises whether the gaming community itself is facing a crisis.
Moderator Christian Schiffer talks about these questions on the PLAY Couch "Crisis? Reset!" with educational speaker Viet Hoang, media educator and SCHAU HIN! media coach Iren Schulz and game design professor and curator Dominik Rinnhofer.

PLAY Couch is a talk format in which three interesting guests with a wide variety of backgrounds, who spend an hour discussing exciting as well as current and off-topic topics related to games. The PLAY Couch is hosted by Christian Schiffer.

This talk will be held in German.

Moderators
avatar for Christian Schiffer

Christian Schiffer

Moderation
Christian Schiffer (er/ihm) arbeitet für die ARD und den Deutschlandfunk. Außerdem ist er Gründer und Herausgeber des Computerspielemagazin WASD. 2016 widmete sich Schiffer für das ZDF der deutschen “Killerspiel”-Debatte in Form von mehreren Fernseh-Dokumentationen und wurde... Read More →

Speakers&Artists
avatar for Viet Hoang

Viet Hoang

PLAY Couch
Viet Hoang (er/ihm) ist Bildungsreferent und fokussiert sich auf Netzpolitik, toxisches Verhalten in Gaming-Communities und die extreme Rechte. Er ist Teil des Projekts Good Gaming – Well Played Democracy und untersucht, wie Gamingcommunities als politische Räume funktionieren... Read More →
avatar for Dominik Rinnhofer

Dominik Rinnhofer

PLAY Couch
Dominik Rinnhofer (er/ihm), Professor für Gamedesign an der Macromedia Hochschule, arbeitet seit über 20 Jahren im Spannungsfeld zwischen Lehre, Kunst und Design. Sein Werk interaktiver Computerkunst, meist im räumlichen Kontext, führte seit den 90ern zu Einladungen zu zahlreichen... Read More →
avatar for Dr. Iren Schulz

Dr. Iren Schulz

PLAY Couch
Dr. Iren Schulz (sie/ihr) ist promovierte Medienpädagogin und selbst Mutter einer Tochter. Neben ihrer Tätigkeit als SCHAU HIN!-Mediencoach gestaltet sie als freie Dozentin im Bereich Medienkompetenz und Medienbildung deutschlandweit Fortbildungen, Workshops und Projekte. Im Mittelpunkt... Read More →


Thursday November 11, 2021 18:00 - 19:00 CET
PLAYvalley – The Shrouded Stage