Loading…

Das PLAY – CREATIVE GAMING FESTIVAL lud vom 5. bis 13. November 2021 ein, online, hybrid und vor Ort die Kultur digitaler Spiele zu feiern. In Workshops, Ausstellungen, Shows, Gesprächsrunden und Talks standen erstmals ganze neun Tage lang das Mitmachen, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen auf dem Programm. Das Publikum entschied dabei selbst, wie es das Festival besuchen wollte: Stream, virtuelle Festival Location oder digitale Spielewelten – PLAY21 bot diverse Einstiegsmöglichkeiten.

Unter dem Motto RESTART TOGETHER! richtete das Festival in diesem Jahr den Blick auf Vergangenes und Zukünftiges, auf Isolation und Vergemeinschaftung, auf Nähe und Distanz. PLAY21 beschäftigte sich mit der Rolle von Games in der (post-)pandemischen Gesellschaft und mit den Fragen, wie Spiele uns in einer globalen Krise zusammenbringen, Hoffnung spenden, zu alternativen Orten der Begegnung werden und wie die Spielekultur sich nach und durch Corona verändern wird.
avatar for Matthias Löwe

Matthias Löwe

Curation, Awards, Virtual Location, Website & Design
Matthias (er/ihm) engagiert sich in Form von Workshops, Talks und Festivals mit der Initiative Creative Gaming für einen künstlerischen und kreativen Einsatz von Computerspielen. Auf der PLAY kuratiert er die Ausstellung, baut die Webseite sowie viele digitale Aspekte der diesjährigen Online-Edition und ist mit Tolke für das Festival-Design verantwortlich. Neben diesen Tätigkeiten forscht Matthias als Interaction-Designer auf den verschlungenen Pfaden der Prozeduralen Rhetorik im Spiel, veranstaltet GameJams und Spielkultur-Events mit dem Team von Gamestorm Berlin und ist aktives Mitglied bei A MAZE., wo er unter anderem das erste europäische und das erste afrikanische Indiegames-Festival mitorganisierte sowie die Kurzfilm- und Live-Spielshow Night of Machinima präsentiert. Matthias ist außerdem deutscher Ambassador der EU Code Week und entwickelt spielerische Workshops zu Demokratie, Nachhaltigkeit und Aspekten des Meinungsausdrucks. Zu seinen persönlichen Videospiel-Highlights zählen “Jurassic Park: Trespasser”, “Pathologic 2” und “Disco Elysium”.

--------------------------------------------

Matthias (he/him) is engaged in workshops, talks and festivals in association with the Initiative Creative Gaming to establish an artistic and creative use of games. At PLAY he is curating the exhibition, programming the website and many aspects of this year's digital elements and is in charge of the festival design with Tolke. Next to Creative Gaming, he is researching playful interaction and procedural rhetoric as an interaction designer, is staging analog game jams and game culture events with the team from Gamestorm Berlin and is an active member of A MAZE., where he co-organized the first European and the first African indie games festival and presents the short movie and live game show Night of Machinima. He is also the German ambassador of the EU Code Week and develops playful workshops about democracy, sustainability and personal expression. A few of his personal video game highlights are “Jurassic Park: Trespasser”, “Pathologic 2”, and “Disco Elysium”.