Loading…

Das PLAY – CREATIVE GAMING FESTIVAL lud vom 5. bis 13. November 2021 ein, online, hybrid und vor Ort die Kultur digitaler Spiele zu feiern. In Workshops, Ausstellungen, Shows, Gesprächsrunden und Talks standen erstmals ganze neun Tage lang das Mitmachen, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen auf dem Programm. Das Publikum entschied dabei selbst, wie es das Festival besuchen wollte: Stream, virtuelle Festival Location oder digitale Spielewelten – PLAY21 bot diverse Einstiegsmöglichkeiten.

Unter dem Motto RESTART TOGETHER! richtete das Festival in diesem Jahr den Blick auf Vergangenes und Zukünftiges, auf Isolation und Vergemeinschaftung, auf Nähe und Distanz. PLAY21 beschäftigte sich mit der Rolle von Games in der (post-)pandemischen Gesellschaft und mit den Fragen, wie Spiele uns in einer globalen Krise zusammenbringen, Hoffnung spenden, zu alternativen Orten der Begegnung werden und wie die Spielekultur sich nach und durch Corona verändern wird.
avatar for Christiane Schwinge

Christiane Schwinge

Artistic Direction
Christiane Schwinge (sie/ihr) ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als freie Medienpädagogin in verschiedenen Bildungsbereichen. Sie ist Gründungsmitglied und Sprecherin der Initiative Creative Gaming, in der sie sich für einen kreativen, kompetenten und kritischen Umgang mit Computerspielen stark macht. Sie gehört zum Leitungsteam der ComputerSpielSchule Hamburg und hat zudem die ComputerSpielSchule Online mit ins Leben gerufen. Als langjähriges Mitglied des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. realisiert sie medienpädagogische Projekte in den Bereichen Film und Internet. Daneben ist sie als Lehrbeauftragte an Hochschulen tätig.
Seit mehr als zehn Jahren liegt ein Fokus ihres Schaffens auf der Verknüpfung von Medienkunst und Medienpädagogik im Bereich der digitalen Spiele. Immer wieder beschäftigt sie sich dabei mit der Verknüpfung von Games mit Theater, Performance und Choreografie, was sich u. a. jedes Jahr im PLAY-Programm widerspiegelt.
Zu ihren Lieblingsspielen gehören Games wie B.U.T.T.O.N., Octodad und Mimics, weil sie gleichermaßen bescheuert, lustig und unspielbar sind.

--------------------------------------------

Christiane Schwinge (she/her) holds a degree in pedagogy and works as a freelance media educator in various fields of education. She is a founding member and speaker of the independent and nonprofit Initiative Creative Gaming, thus she campaigns for the creative, capable and critical use of digital games. She is part of the direction of the ComputerSpielSchule Hamburg and also co-initiated the ComputerSpielSchule Online. As a long-standing member of the jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. she realizes media educational projects in the areas of film and the internet. Besides, she works as a lecturer at different universities.
For more than ten years now, her work has focused on linking media art and media education in the field of digital games. She is frequently engaged in linking games with theatre, performance and choreography, which is reflected in the PLAY program every year.
Among her favorite games are B.U.T.T.O.N., Octodad and Mimics, because they are equally silly, funny and unplayable.